Heilpflanzen

  • Schwarze Johannisbeere (ribes nigrum): Am Besten in Form von Knospenessenz (Gemmotherapie)
  • Kapuzinerkresse, Meerrettich: Die Senföle haben eine antibiotische und antivirale Wirkung (Tinkturen, Dragees)
  • Malve: Bei Entzündungen im Mund-Rachenraum, beginnendem oder trockenem Husten.
    Zubereitung: Mit kaltem Wasser ansetzen und über Nacht stehen lassen, dann auf Trinktemperatur erwärmen und trinken.
  • Spitzwegerich: Bei beginnendem und trockenem Husten. (Tee, Hustensaft)
  • Thymian: Förderung des Abhustens von Schleim in den Atemwegen. (Tee, Hustentropfen)
  • Cystus: Wirkt antiviral und immunstärkend (Cystus Lutschtabletten, Tee aus Zistrosenkraut)
  • Salbei: Bei Entzündungen im Mund- Rachenraum (Tee um Trinken oder als Mundspülung)
  • Holunderblüten: schweißtreibend, lindert Erkältungssymptome, wirkt hustenlösend, am besten zusammen mit Lindenblüten als Tee trinken, oder in Erkältungstees mit Holunderblütensirup süßen.
  • Holunderbeeren: Vitamin C haltig (Saft)
  • Eukalyptusöl (medizinisch): 1 Tropfen in heißes Wasser geben und trinken, als Badezusatz oder zum Inhalieren.

nächste Seite

vorherige Seite

zurück zur Übersichtsseite

© 2013 Susanne Weiss • Bernhaldenweg 48 • 71579 Spiegelberg-Jux
Tel: 07194 9536375 • E-Mail: kontakt(at)weiss-heilbehandlung.de